Wir gratulieren herzlich den frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen. Der bereits 11. Lehrgang „Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte“ startete am 31. Mai in Hohenems. Erfolgreich abgeschlossen wurde dieser dann am 14. Juni in Mäder.
Am 5. Juli 2022 findet von 09:30 bis 14:00 Uhr die Veranstaltung: „RE USE Brachflächenrecycling" am Laufen Areal in Wilhelmsburg statt. Dabei handelt es sich mit 8 ha um eines der größten innerstädtischen Standort & Flächenrecycling-Projekte Österreichs.
Vor 30 Jahren ist Villach dem Klimabündnis beigetreten. Aus diesem Anlass lädt die Stadt ab 27. Juni zur Klimawoche.
Klimaschutzministerium vergibt Preis für Bodenschutz, nachhaltige Boden- und Flächennutzung
Wir holen Vorreiter:innen bei Ortskernbelebung und bodensparender Raumplanung vor den Vorhang
von 27. Juni bis 12. Juli im Gemeindeamt Ebensee
Start: 31. Mai & 1. Juni in Hohenems | Abschluss: 13. & 14. Juni in Mäder
10. Juni 2022 – Online-Workshop "Wasser in der Landschaft"
Tiefgehende Einsichten zum Bodenschutz
am Mittwoch, 25. Mai 2022, 09:00 – 16:00 UhrJKU – Medizinische Fakultät, MC1 Lehrgebäude, Krankenhausstraße 5, 4020 LinzVOR ORT oder ONLINE VIA LIVESTREAM
21. Januar 2022 - Online-Workshop „Schwammstadt - Von der Idee zur Umsetzung“
Peter Klien liefert auf humorvolle Art Zahlen und Fakten zum Bodenverbrauch, die sonst eher zum Weinen sind.
Einst waren es die Räumlichkeiten des Bahnhofsvorstandes am Pörtschacher Bahnhof, heute findet sich darin die Galerie des Vereins "ZUGänglicheKUNST".
X
Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen akzeptieren