Das Schwammstadt-Prinzip als Lösung für den Umgang mit zu viel oder zu wenig Wasser
Der Welterschöpfungstag liegt immer früher im Jahr. Was das für uns bedeutet.
Online-Vortrag jetzt buchen!
Jährlich kührt das Kuratorium Wald eine Baumart zum Baum des Jahres, 2021 die Linden
"Wie kann man der Zersiedelung und dem rasanten Flächenverbrauch in Österreich gegensteuern?", dieser Frage widmete sich der Radio Ö1-Beitrag "Zukunft Betonwüste?" am Donnerstag Abend im Journal-Panorama.
Beteiligen Sie sich an der Konsultation zur neuen Bodenstrategie der EU und bringen Sie Ihre Meinung ein!
Österreich besticht vor allem durch seine atemberaubenden Berg- und Tallandschaften. Doch damit diese wie selbstverständlich wirkende Natürlichkeit erhalten bleibt, kann jeder Bürger seinen ganz individuellen Beitrag leisten. Die zweiteilige Dokumentation gibt Einblick in die aktuellen Trends und zeigt Chancen und Risiken für die Entwicklung des Landes auf.
Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte: Die Termine werden aufgrund der aktuellen Situation noch bekanntgegeben.
Peter Klien liefert auf humorvolle Art Zahlen und Fakten zum Bodenverbrauch, die sonst eher zum Weinen sind.
Einst waren es die Räumlichkeiten des Bahnhofsvorstandes am Pörtschacher Bahnhof, heute findet sich darin die Galerie des Vereins "ZUGänglicheKUNST".
Faszinierende Einblicke in die Welt des Bodens.
Eine Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes warnt vor einem enormen Flächenverbrauch in Österreich.
X
Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen akzeptieren