Boden-Kinotag
5. Dezember 2017, Stadtkino im Künstlerhaus
Im Dezember 2015 fand mit großem Erfolg zum ersten Mal der Boden-Kinotag in Wien statt.
Seitdem bietet der Boden-Kinotag Bodenfilm-Vorführungen für Schulen verschiedener Altersgruppen und eine Abendvorführung sowie viel Information mit Gelegenheit zum “Talk mit Experten und Expertinnen”.
Die InitiatiatorInnen und OrganisatorInnen waren das Bundesforschungszentrums für Wald gemeinsam mit der Österreichischen Hagelversicherung, der AGES, dem Umweltbundesamt, dem Ökosozialen Forum, der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft, der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) und dem Austrian Institute of Technology (AIT).
Der Boden-Kinotag 2017 bietet in bewährter Form am Nachmittag Filmvorführungen und Information für Schulklassen und eine Abendvorstellung sowie Gelegenheit, mit ExpertInnen zu diskutieren!
Wann: 5. Dezember 2017
Vormittag/Nachmittag: Schulklassen: 09.00 – 11.15 Uhr mit Ausstellung und 13.00 – 15.15 Uhr
Abend: Abendvorstellung: 19.00 Uhr (Einlass. 18:30 Uhr)
Wo: Stadtkino im Künstlerhaus, Akademiestraße 13, 1010 Wien
Programm 2017
Vormittag/Nachmittag: Boden-Kinotag für Schulen
09.00 – 11.15 Uhr mit Ausstellung und 13.00 – 15.15 Uhr
Anmeldung erforderlich!
Filmprogramm:
Präsentation des Films 1ha 43a.
Ein Film-Essay von Monika Pirch; 52 Minuten
Sneak Preview Unseen Science III | Land schafft Kunst.
Ein Kurzfilm von Doris Kittler; zehn Minuten
Zwischen den Filmen gibt es die Möglichkeit, Fragen zu den Themen an eine ExpertInnenrunde zu stellen.