Nachlese Workshop - Bodenschutz in der örtlichen Raumplanung - wie geht das?

Am 11. November 2015 fand der Workshop in den Redoutensälen Linz statt.

Im Workshop wurde praxisnah am Beispiel von Haag am Hausruck gezeigt, wie man das Schutzgut Boden fachlich fundiert und einfach in die örtliche Raumplanung einbinden kann.  Damit werden Böden für die lokale Landwirtschaft oder für den Hochwasserschutz gesichert.

Durch Versiegelung oder Überbauung für Gebäude, Zufahrten, Verkehrsflächen aber auch durch Bodenauf- oder -abträge werden die Leistungen des Bodens wesentlich beeinträchtigt. Das kann für die regionale Lebensmittelproduktion, für den Grundwasserschutz oder den Hochwasserschutz in der Gemeinde erhebliche Folgen haben, wenn man zB an die langfristige Sicherung von fruchtbaren Böden für die lokale Landwirtschaft denkt oder daran, dass manche Böden eine volle Badewanne (bis zu 250 Liter) Wasser pro Quadratmeter zwischenspeichern und damit helfen Hochwasser zu vermeiden.
Welche Leistungen die verschiedenen Böden in ihrer Gemeinde erbringen und welche Böden daher besonders schützenswert sind, zeigen die frei zugänglichen Karten zur Bodenfunktionsbewertung der Abteilung Umweltschutz des Landes Oberösterreich.
Die Gemeinde kann die Karten im Rahmen ihrer direkten Steuerungsmöglichkeiten in der örtlichen Raumordnung zu ihrem Vorteil nutzen, um diese Leistungen zu erhalten oder Ersatzmaßnahmen zum Ausgleich zu planen. Wie das geht, wird in dem Workshop anhand eines konkreten Beispiels - der Marktgemeinde Haag am Hausruck - Schritt für Schritt gezeigt.

Den Programmfolder finden Sie hier.

Veranstalter:
Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft
Abteilung Umweltschutz, Kärntnerstraße 10-12, 4021 Linz

Auskünfte:
Inhaltlich: DIin Renate Leitinger, Tel.: +43(0)732/7720-14567, E-Mail: renate.leitinger@ooe.gv.at
Organisatorisch: Gabriele Singer, Tel.: +43(0)732/7720-14429, E-Mail: gabriele.singer@ooe.gv.at


 

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen