Ortskernverdichtung

Marktgemeinde Rabenstein an der Pielach, NÖ
Einwohner: 2.560

„Wir sind stolz darauf, seit mittlerweile 10 Jahren über ein klimafreundliches und barrierefreies Ortszentrum zu verfügen.Bei uns wird nicht nur darüber geredet sondern vor allem das TUN bzw. HANDELN steht im Vordergrund.“
Gottfried Auer, Umwelt-Gemeinderat Rabenstein an der Pielach

Ortskernbelebung im „Dorf der Raben“

Der Marktgemeinde Rabenstein, gelegen an der Mariazellerbahn, ist es durch eine gelebte Dorfgemeinschaft und zukunftsorientierter Gemeindeführung gelungen, ein barrierefreies und zugleich klimafreundliches Ortszentrum zu erschaffen.

Initialzündung für die Wiederbelebung des Ortskerns war die Errichtung des Gemeinde- und Kulturzentrums. Das „Haus der Begegnung“ sorgt durch seine große Beliebtheit für viele Veranstaltungen und hohe Besucherzahlen. Es wurde bereits beim Bau des kommunalen Gebäudes darauf geachtet, dass eine maximale Wertschöpfung in der Region bleibt. Schlussendlich konnten 90% der Gewerke an Rabensteiner oder Pielachtaler Betriebe vergeben werden.

Zukunftsorientierte Standortentwicklung

Die Beheizung des Gebäudekomplexes erfolgt durch eine umweltfreundliche „NAH-Wärme“, welche von der örtlichen Fernwärmegemeinschaft geliefert wird. Mit dieser Energiequelle, ebenfalls im Ortszentrum, werden inzwischen alle großvolumigen Bauten und öffentlichen Gebäude beheizt.

Ein großer Erfolg im Sinne der Ortskernbelebung ist es, den einstens auf der grünen Wiese situierten Nahversorger wieder im Ortszentrum anzusiedeln. Darüber hinaus besteht in der Geburtsgmeinde von Kardinal Franz König die Annehmlichkeit, dass alle wichtigen Nahversorgungs- bzw. Infrastruktur- und Serviceeinrichtungen sowie Freizeitanlagen innerhalb einem Radius von 200m erreichbar sind. Die Gemeinde setzt damit den Fokus auf eine klimaschonende und bodensparende Verkehrsart, nämlich zu Fuß zu gehen. Auch die Mariazellerbahn als öffentliches Verkehrsmittel ist nur wenige Gehminuten vom Ortszentrum entfernt.
 

Foto: Markus Haslinger

Barrierefreies Ortszentrum

Um nicht nur den betagten sondern auch den Menschen mit besonderen Bedürfnissen eine Erleichterung im täglichen Leben zu bieten, wurde nicht nur der gesamte Marktplatz barrierefrei gestaltet sondern auch sowohl das
GuK als auch die großvolumigen Wohnbauten mit Liftanlagen ausgestattet.

Die erfolgreiche Umsetzung des Projektes ist auf die vorbildliche Zusammenarbeit zwischen Gemeindevertretung und Nahversorger, Elektrounternehmen sowie privat engagierte Personen zurückzuführen. Die Bewusstseinsbildung im sorgsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen und die Aktivitäten zum Wohl der Natur und Umwelt sind klarer Bestandteil der Bevölkerung geworden. Die FAIRTRADE-Gemeinde kann mit Stolz auf erfolgreiche 20 Jahre Klimabündnis und 2 Jahre Bodenbündnis Mitgliedschaft (seit 2015) verweisen. Dies vor allem auch deshalb, weil alle örtlichen Bildungseinrichtungen (2 Kindergärten, 2 Volksschulen und eine neue Mittelschule) ebenfalls aktive Klimabündnis-Mitglieder sind.
 

Kontakt:

Gottfried Auer
Amtsleiter und Umwelt-Gemeinderat
+43 676/4007770
g.auer@rabenstein.gv.at
www.rabenstein.gv.at

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen