Workshop Boden macht Schule

Foto: Umweltbundesamt, Barbara Birli

Workshop "Boden macht Schule"

Boden wird von SchülerInnen als wertvolle Ressource entdeckt, als endliches Gut wahrgenommen und als Medium spielerisch erforscht. Die SchülerInnen erfahren, dass Boden unsere Lebensgrundlage ist, und Lebensraum für den Menschen, Tiere, Pflanzen sowie Bodenorganismen und damit die Basis für unsere Ernährung bildet. Boden speichert und filtert unser Trinkwasser, er spielt als Kohlenstoffspeicher eine wesentliche Rolle im Klimahaushalt. Er ist Rohstofflagerstätte, Fläche für Siedlung, Erholung, Verkehr, Standort für land- und forstwirtschaftliche, sowie sonstige wirtschaftliche und öffentliche Nutzung und auch ein Archiv der Natur- und Kulturgeschichte.

Im Rahmen eines Workshops  gewinnen die SchülerInnen näheren Einblick in die vielfältigen Funktionen des Bodens, sie kommen dem Bodenleben durch „Humuswühlen“ und Anschauen von „echten“ Bodentieren mit Lupe und Mikroskop näher, in Experimenten lernen sie wichtige Eigenschaften des Bodens kennen, und erfahren den Boden mit allen Sinnen. Sie erlangen auf kreativ-spielerische Weise den Zugang zum Thema Boden.


Wissen und unmittelbare Erfahrung trägt dazu bei, die Bedeutung unserer Lebensgrundlage Boden zu erkennen. Den SchülerInnen eröffnet sich die Möglichkeit in Zukunft zum Schutz des Bodens beizutragen unter dem Motto „Wer den Boden schützt - dem Leben nützt
"Boden macht Schule" ist ein Projekt der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft und wird vom Lebensministerium gefördert.

Kooperationspartner sind AGES, BFW, BOKU und das Umweltbundesamt. Die MA22 fördert die Abhaltung kostenfreier Workshop an Wiener Schulen. Die Jury des Fachbeirats „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ der Österreichischen UNESCO-Kommission hat das Projekt „Boden macht Schule" als österreichisches Dekadenprojekt ausgezeichnet.

http://www.umweltbundesamt.at/boden_schule/

Angebot und Kosten

Workshop "Boden macht Schule" (2h) inkl. Material und Durchführung.
1 WS, 1,5 Stunden:  190€
2 WS, 2x 1,5 Stunden: 350€

buchbar in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen